Datenschutzerklärung
-
Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung
Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Information, ob und inwieweit wir personenbezogenen Daten über unsere Website, abrufbar unter https://www.petrhein.us erheben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden. Damit erfüllen wir unsere Pflicht nach Art. 13 und Art. 14 der DS-GVO, Sie ausführlich und transparent zu der Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite zu informieren. Diese Datenschutzerklärung findet ausschließlich Anwendung auf die vorgenannte Website. Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt und / oder Dritten zugänglich gemacht werden. Der vollständige Text der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einschließlich der Definitionen und Erläuterungen ist unter folgendem Link abrufbar.
- Definitionen und Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
(a) Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
(b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
(c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
(d) Dritter
Dies ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
(e) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Petrhein GmbH, Bayernstr. 14, 30855 Langenhagen, vertreten durch die Geschäftsführer Junnan Zhang
E-Mail: [email protected]
- Kategorien der personenbezogenen Daten, die auf unserer Webseite verarbeitet werden
(a) Personenbezogene Daten
IP-Adresse, Cookie-Kennung
(b) Beschreibung
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir erheben jedoch beim Aufruf unserer Website sogenannte Nutzungsdaten und speichern diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Zu diesen Zugriffsdaten zählt auch die IP-Adresse. Daneben werden in der Logdatei der Name der abgerufenen Website, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider gespeichert. Aus diesen Daten ist ein Rückschluss auf Ihre Person aber nicht möglich.
Daneben werden beim Aufruf unserer Webseite sog. Cookies auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder PC) abgelegt. Einzelheiten über die auf der Webseite eingesetzten Cookies, den spezifischen Zweck, den die Cookies erfüllen sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte das Cookie – und Opt Out Hinweisen.
Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Webseite durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Cookies ermöglichen es uns auch, die Nutzung unseres Angebots und unserer Webseite für den Besucher angenehmer zu gestalten, indem mit Hilfe der Cookies z. B. festgestellt werden kann, ob Sie eine einzelne Seite unserer Webseite bereits besucht haben. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite oder der Suchanfragen, mit denen Sie auf unsere Seite gelangen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen.
(c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Webseite durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Cookies ermöglichen es uns auch, die Nutzung unseres Angebots und unserer Webseite für den Besucher angenehmer zu gestalten, indem mit Hilfe der Cookies z. B. festgestellt werden kann, ob Sie eine einzelne Seite unserer Webseite bereits besucht haben. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite oder der Suchanfragen, mit denen Sie auf unsere Seite gelangen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen.
(d) Berechtigtes Interesse
Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, dienen lediglich der technischen und gestalterischen Optimierung der Webseite und der Sicherung unserer Systeme (z. B. im Rahmen eines Angriffs auf unsere IT oder eines Sicherheitsvorfalls). Aus den Daten der Logdatei, einschließlich der IP-Adresse, ist für uns im Falle des Aufrufs unserer Webseite kein Personenbezug herstellbar. Dies kann nur dann der Fall sein, wenn Sie sich gleichzeitig bei Ihrem Kundenkonto anmelden. In diesem Fall können wir Ihnen die IP-Adresse direkt zuordnen. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erfahren wir z. B., ob und inwieweit Sie unsere Webseiten bereits besucht haben, ob Sie sich bereits mit einer bestimmten Kennung bei uns registriert haben und wann Sie zu dieser zurückgekehrt sind. Details und Informationen, wie Sie Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte den Cookie- und Opt Out Hinweisen.
(e) Empfänger der Daten
Firma:
Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA
Beschreibung:
Amazon Web Services, Inc., ist für das Hosting der Website verantwortlich. Die Daten werden in einem hochgesicherten Rechenzentrum mit Sitz in EU gehostet.
Infos zum Datenschutz:
https://aws.amazon.com/privacy/
(f) Dauer der Datenspeicherung
Die Logfiles, mithin die darin enthaltene IP-Adresse, werden zwei 2 Monate nach Erhebung automatisch gelöscht. Zuvor wird Die IP-Adresse allerdings anonymisiert und nur noch für administrative (technische) Zwecke gespeichert.
(g) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO
(h) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Cookie Kennung u.U. der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt.
- Kategorie Eröffnung Kundenkonto & Einkaufsfunktion
Sie haben die Möglichkeit auf unserer Seite, ein Kundenkonto für unseren Shop anzulegen. Bei der Eröffnung eines Benutzerkontos, werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten notwendigen Daten gespeichert. Beim Bestellen in unserem Online-Shop legen wir automatisch ein Benutzerkonto auf Basis ihrer Bestelldaten an. Ihre Bestelldaten senden wir Ihnen zusammen mit unseren AGB per E-Mail zu. Ihre Bestelldaten und vergangenen Bestellungen können Sie als registrierter Benutzer jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr Benutzerkonto auf Verlangen durch uns löschen zu lassen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.
(a) Personenbezogene Daten
E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Firma, Anschrift, Passwort
(b) Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten für den Anmeldevorgang verwenden wir zu Abrechnungszwecken sowie zur Abwicklung und Auslieferung Ihrer bestellten Produkte.
(c) Empfänger der Daten
Ihre Anmeldungsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind wir selbst.
(d) Dauer der Datenspeicherung
Bis Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Im Übrigen richtet sich die Dauer der Datenspeicherung nach den gesetzliche Aufbewahrungsfristen (soweit Abrechnungs- und Rechnungsdaten betroffen sind: 10 Jahre)
(e) Rechtsgrundlage
Besonderes Widerrufsrecht
(f) Besonderes Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung des personenbezogenen Datums jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf bleibt unberührt.
(g) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Inanspruchnahme unserer zahlungspflichtigen Dienstleistungen nicht möglich.
- Kategorie Kontaktformular
(a) Personenbezogene Daten
E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Datum, Uhrzeit, Kommentar (Anfrage/Anliegen)
(b) Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website ein Kontaktformular, um uns mit unseren Kunden und Interessenten auszutauschen und um ihre Anliegen und Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang an uns gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Zugleich dienen die Daten der Zuordnung zu ihrem Profil, falls Sie sich als Kunde mit denselben Daten registrieren. Ihre Kontaktformulardaten, einschließlich der Anfrage selbst, verwenden wir zudem für die Erstellung von Angeboten.
(c) Dauer der Datenspeicherung
Wir nutzen die Daten, bis die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Darüber hinaus speichern wir die Kommunikation längstens, bis wir zur Löschung aufgefordert werden. Sie können die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
(d) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 a, b) DS-GVO
(e) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich.
- Kategorie Webanalyse
(a) Personenbezogene Daten
IP-Adresse, Cookie-Kennung
(b) Beschreibung
Auf der Website kommen Tracking-Tools zum Einsatz, bei denen u. a. auf Cookies zurückgegriffen und die IP-Adresse erhoben wird. Tracking-Tools untersuchen typischerweise, woher die Besucher kommen, welche Bereiche auf einer Website aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden.
(c) Zweck der Datenverarbeitung
Mit Hilfe dieser Tools kann untersucht werden, wie und woher die Besucher auf unsere Seite kommen, welche Bereiche auf einer Webseite besonders oft aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Zudem können wir feststellen, welche Suchbegriffe und Webseiten der Nutzer eingegeben hat und auswerten, wie viele Nutzer unsere Seiten insgesamt besuchen und welche Information oder Angebote am gefragtesten sind. Ziel ist es, mit Hilfe der hierbei gewonnenen Erkenntnisse unsere Angebote und unseren Webauftritt nutzerfreundlich ausgestalten zu können.
(d) Berechtigtes Interesse
Durch statistische Auswertung der Nutzungsprofile lassen sich Aussagen über die Funktionsweise und den Erfolg unserer Webseiten ableiten, etwa Antworten auf Fragen, wie häufig Informationsseiten zu bestimmten Produktgruppen abgerufen wurden oder wie viele Besucher bestimmte Angebote angeklickt haben. Mit Hilfe der Tracking-Tools können wir unser Angebot gezielter auf unsere Kunden, Besucher und Interessenten ausrichten. Einzelheiten über die Anbieter, die Funktionsweise sowie Infos, wie Sie die hierbei zum Einsatz kommenden Cookies löschen und das Tracking verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.
(e) Empfänger der Daten
Die nachfolgenden Anbieter der Tracking-, bzw. Webanalyse-Tools verarbeiten in unserem Auftrag die Zugriffsdaten zum Zwecke der Nutzeranalyse und statistischen Aufbereitung für uns. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Weitergehende Einzelheiten über die technische Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.
- Kategorie Empfehlungsschaltflächen soziale Netzwerke
Unsere Webseite und unsere Apps stellen Ihnen unter bestimmten Umständen Social Plug-Ins verschiedener sozialer Netzwerke zur Verfügung. Wenn Sie mit einem sozialen Netzwerk wie Facebook oder Twitter interagieren möchten (z. B. durch die Registrierung eines Kontos), wird Ihre Aktivität auf unserer Website oder über unsere Apps auch dem entsprechenden sozialen Netzwerk angegeben. Wenn Sie bei Ihrem Besuch auf einer unserer Websites in einem dieser sozialen Netzwerke angemeldet sind oder mit einem der Social Plug-Ins interagieren, kann das soziale Netzwerk diese Informationen je nach Ihren Datenschutzeinstellungen zu Ihrem jeweiligen Profil bei diesem Netzwerk hinzufügen.
(a) Personenbezogene Daten
IP-Adresse, Zuordnung der Besuchsdaten auf unserer Webseite zu Ihrem Benutzerkonto sollten Sie auf der Seite eines sozialen Mediums angemeldet sein. Der Plugin-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen. Über die Plugins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO).
Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plugin-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(b) Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Integration dieser Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.
(c) Empfänger der Daten
Einzelheiten über die Empfänger der Daten, die Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Datenschutz Opt-Out.
Firma: Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Tool / Beschreibung: Mit dem Facebook Button "Teilen" können Personen eine personalisierte Nachricht zu Links hinzufügen, bevor sie diese in ihrer Facebook Chronik, in Gruppen oder mit ihren Freunden über eine Facebook-Nachricht teilen.
Drittlandtransfer: Ja
Infos zum Datenschutz: https://www.facebook.com/about/privacy
Privacy Shield Zertifizierung: Der EU-US Privacy Shield ist ein Datenschutzübereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das im Kern aus einer Reihe von Zusicherungen der USA gegenüber der EU besteht. Das Übereinkommen regelt den Schutz personenbezogener Daten, die aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Die darin geregelte Selbstzertifizierung durch die amerikanischen Unternehmen kann als Grundlage nach Art. 45 DS-GVO herangezogen werden, dass die Empfängerorganisation ein ausreichendes Schutzniveau bietet.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
(d) Dauer der Datenspeicherung
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten von den Plugin-Anbietern und die damit zusammenhängenden Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plugin-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(e) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO
(f) Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
- Kategorie Zahlungsart
Sie haben die Möglichkeit über unsere Webseite Zahlungsdienstleistungen unserer Kooperationspartner für die Bezahlung unserer Dienstleistungen bzw. Produkte in Anspruch zu nehmen. Bei der Verwendung eines Internet-Bezahldienstes werden Ihre Daten an diesen Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Wenn und soweit wir darüber hinaus personenbezogene Daten an Dritte (Sponsoren, Partner und Aussteller) weitergeben, holen wir Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung ein.
(a) Personenbezogene Daten
Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind.
(b) Zweck der Datenverarbeitung
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention.
(c) Empfänger der Daten
Einzelheiten über die Empfänger der Daten, die Funktionsweise der Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Datenschutz Opt-Out.
- Übersicht eingesetzter Cookies
Hier erfahren Sie, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf Cookies (Webtracking, etc.) im Einzelnen widersprechen und/oder die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten (insbesondere die IP-Adresse) selbstständig vornehmen können. Im Übrigen beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ihren Rechten in der der Datenschutzerklärung sowie unseren Datenschutz-Fakten.
9.1 Was sind Cookies und welche Kategorien von Cookies gibt es?
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, Funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle der hier aufgezählten Cookies Verwendung finden, wenn Sie unsere Website mit einem mobilen Endgerät aufrufen.
(a) Notwendige Cookies
Hierbei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, damit Sie auf unseren Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können, wie zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer zusammengehöriger Abfragen an einen Server.
(b) Performance-Cookies
Performance Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, und aufgerufene Seiten. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Nutzers zulassen. Die mit Hilfe der Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym.
(c) Analyse-Cookies
Analyse-Cookies verwenden wir, um die die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Mit Analyse-Cookies können wir feststellen, wie unsere Website genutzt und z. B. anhand welcher Präferenzen und Suchbegriffe aufgerufen wird.
(d) Werbe-Cookies
Werbe-Cookies nutzen wir, um Ihnen gezielter relevante Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Marketing-Cookies registrieren, ob eine Webseite besucht wird und welche Inhalte genutzt werden. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden und werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt (Drittanbieter-Cookies).
(e) Social-Media-Cookies
Social-Media-Cookies werden von sozialen Netzwerken gesetzt. Beispielsweise können sich über die Login-Daten eines sozialen Netzwerks auf unserer Seite registrieren.
9.2 Wie kann ich Cookies löschen oder Tracking abstellen?
Sie können über Ihre Browsereinstellungen entweder einzelne Cookies löschen oder den gesamten Cookie-Bestand entfernen. Unter "Hilfe" oder "Einstellungen" sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookies finden.
Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Sie können über Ihre Browsereinstellungen entweder einzelne Cookies löschen oder den gesamten Cookie-Bestand entfernen. Unter "Hilfe" oder "Einstellungen" sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookies finden. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können; je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für die Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, die im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen in vielen Ländern geschaffen wurden, z. B. die US-amerikanische Seite http://optout.aboutads.info/ oder die EU-Seite Your Online Choices http://www.youronlinechoices.com/.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. "Do-Not-Track-Funktion" an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites "verfolgt" werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt/
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Opera: http://help.opera.com/Windows/12.10/de/notrack.html
Safari: https://support.apple.com/kb/PH21416?locale=de_DE
Weitergehende Möglichkeiten, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (insbesondere der IP-Adresse) widersprechen können, entnehmen Sie bitte den jeweiligen nachfolgenden "Opt-Out"-Hinweisen.
9.3 Welche Cookies verwendet wir?
Beim Aufruf unserer Website werden im Zwischenspeicher Ihres Browsers folgende Cookies gespeichert:
Name des Anbieters, Name des Cookies, Zweck der Speicherung, und Ablaufdatum Kategorie.
Google Analytics _gat
Dieses Cookie schränkt die Datenerhebung ein, wenn zu viele Anfragen auf einer Seite eingehen. Auf diese Weise wird auch unter hoher Belastung die Geschwindigkeit der Webseite hochgehalten. 1 Minuten Analyse-Cookie.
Google Analytics _ga
Dieses Cookie (Google Analytics) wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und uns dabei zu helfen, die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln die Informationen auf anonyme Weise einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo aus dem Besucher zur Website gekommen sind, und der Websites, welche sie besucht haben, 2 Jahre Analyse-Cookie.
Google Analytics _gid
Dieses Cookie (Google Analytics) wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und uns dabei zu helfen, die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln die Informationen auf anonyme Weise einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo aus dem Besucher zur Website gekommen sind, und der Websites, welche sie besucht haben, 24 Stunden Analyse-Cookie.
Facebook datr, sct, wd, xs
Über den Einsatz dieser Cookies können wir unter anderem die Klick-Rate und Konversion-Rate für unsere Facebook-Anzeigen, sowie spezielle Aktionen auf unserer Seite messen. Die Cookies werden als Third-Party Cookies auf unserer Seite ausgespielt. 1 Monat Werbe-Cookie.
9.4 Informationen über die Widerspruchsmöglichkeiten zur Datenverarbeitung
Hier erfahren Sie, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf Cookies (Webtracking, etc.) im Einzelnen widersprechen und/oder die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten (insbesondere die IP-Adresse) selbstständig vornehmen können. Im Übrigen beachten Sie bitte unsere Hinweise zu Ihren Rechten in der Datenschutzerklärung sowie unseren Datenschutz-Facts.
Google Analytics
Anwendung und Erläuterung:
Google Analytics ist ein Online-Dienst, der der Datenverkehrsanalyse von Webseiten dient. In unserem Auftrag wird Google mittels eingesetzter Cookies die Nutzung unserer Webseite auswerten und Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen. Wir verwenden Google Analytics allerdings mit der sog. Erweiterung "AnonymizeIP", bei der Ihre IP-Adresse beim Aufruf unserer Webseite zunächst gekürzt wird. Hierdurch ist kein Personenbezug mehr möglich.
Datenschutzhinweis:
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung auf Grundlage der sog. EU-Standardvertragsklauseln mit Google abgeschlossen.
http://www.google.com/policies/
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Privacy Shield Zertifizierung
Opt-Out:
Bitte laden und installieren Sie hierfür das hier abrufbare Browser-Plugin
oder klicken Sie auf den folgenden Link, um das Tracking zu deaktivieren: Google Analytics deaktivieren
Google Fonts
Anwendung und Erläuterung:
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Datenschutzhinweis:
Die Datenschutzrichtlinie ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Opt-Out:
https://developers.google.com/fonts/faq
Klarna
Anwendung und Erläuterung:
Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der den Kauf auf Rechnung oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht. Ferner werden von Klarna weitere Services, wie beispielsweise ein Käuferschutz oder eine Identitäts- und Bonitätsprüfung, angeboten.
Datenschutzhinweis:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf
Opt-Out:
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Brevo
Anwendung und Erläuterung:
Brevo ist ein Newsletter-Tool, den wir zum Versand unserer E-Mail-Marketing Aktionen verwenden. Brevo speichert die E-Mail-Adressen der Newsletter-Adressaten und verwendet diese nicht nur zum Versand, sondern wertet dabei auch das Klickverhalten der Empfänger aus. Um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger stammen, wird zudem die IP-Adresse verarbeitet.
Datenschutzhinweis:
Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Opt-Out:
Ein Opt-out ist über den in jeder E-Mail eingefügten Abmelde-Link möglich.
Klarna Text Marketing und Benachrichtigungen
Durch das Abonnieren von Textbenachrichtigungen stimmen Sie zu, wiederkehrende automatisierte Marketing-Nachrichten unter der angegebenen Telefonnummer zu erhalten. Die Zustimmung ist keine Bedingung für den Kauf. Beantworten Sie STOP, um das Abonnement zu beenden. Es können Msg & Data-Tarife gelten. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und AGB´s.
- Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Impressum (Imprint)
Petrhein GmbH
Sitz der Gesellschaft: Hannover
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Handelregisternummer: HRB 225610
Steuernummer: 27/200/46455
MwST-Nr.: DE362630175
Geschäftsführer: Corben Pape
Bayernstraße 14, 30855 Langenhagen, Germany
E-Mail: [email protected]